Rotationssymmetrie
https://ift.tt/3gurtp2
via deacademic.com
https://ift.tt/3gurtp2
Mit dem geometrischen Begriff Symmetrie (von griechisch syn (=zusammen) und metron (=Maß)) bezeichnet man die Eigenschaft, dass ein geometrisches Objekt durch bestimmte Umwandlungen auf sich selbst abgebildet werden kann, also unverändert erscheint. Eine Umwandlung, die ein Objekt auf sich selbst abbildet, heißt Symmetrieoperation.Zwei verschiedene geometrische Objekte können zueinander ...
via deacademic.com
Academic dictionaries and encyclopedias
Rotationssymmetrie
Mit dem geometrischen Begriff Symmetrie (von griechisch syn (=zusammen) und metron (=Maß)) bezeichnet man die Eigenschaft, dass ein geometrisches Objekt durch bestimmte Umwandlungen auf sich selbst abgebildet werden kann, also unverändert…
extrospektiv - fremdworterbuchbung.deacademic.com
https://ift.tt/30ImOep
via deacademic.com
https://ift.tt/30ImOep
We are using cookies for the best presentation of our site. Continuing to use this site, you agree with this. OK
via deacademic.com
Academic dictionaries and encyclopedias
extrospektiv
ex|tro|spek|tiv* <zu ↑extra... (in Anlehnung an ↑intro...) u. lat. spicere »sehen«> auf Fremdbeobachtung beruhend; Fremdbeobachtung durchführend (Psychol.)
Vorschiff - Universal-Lexikon - DeAcademic
https://universal_lexikon.deacademic.com/133692/Vorschiff
via deacademic.com
https://universal_lexikon.deacademic.com/133692/Vorschiff
Vor|schiff 〈n. 11; unz.; Mar.〉 vorderer Schiffsteil * * * Vor|schiff, das; [e]s, e: vorderer Teil des Schiffes. * * * Vorschiff, der vordere Teil eines Schiffs, in dem ...
via deacademic.com
Academic dictionaries and encyclopedias
Vorschiff
Vor|schiff 〈n. 11; unz.; Mar.〉 vorderer Schiffsteil * * * Vor|schiff, das; [e]s, e: vorderer Teil des Schiffes. * * * Vorschiff, der vordere Teil eines Schiffs, in dem dessen Breite zum Bug hin stark abnimmt. * * * Vor|schiff, das; [e]s, e:…
medizin.deacademic.com › Antiplasmin
https://ift.tt/3bFH6c6
via deacademic.com
https://ift.tt/3bFH6c6
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach: antiplasmin — (= a 2 antiplasmin) Plasma protein (65 kD) that inhibits plasmin (and Factors XIa, XIIa, ...
via deacademic.com
Academic dictionaries and encyclopedias
Antiplasmin
Anti|plasmi̱n [↑anti... u. ↑Plasmin] s; s, e: = Antifibrinolysin
deacademic.com ² - Telegram Messenger
https://ift.tt/2ZQIcgJ
via deacademic.com
https://ift.tt/2ZQIcgJ
vor 20 Stunden ... Zivilisationskritik. Zi|vi|li|sa|ti|ons|kri|tik 〈[ -vi-] f. via deacademic.com.
via deacademic.com
Nationalsozialismus: »Lebensraum«-Politik
https://universal_lexikon.deacademic.com/276797/Nationalsozialismus%3A_%C2%BBLebensraum%C2%AB-Politik
via deacademic.com
https://universal_lexikon.deacademic.com/276797/Nationalsozialismus%3A_%C2%BBLebensraum%C2%AB-Politik
Schon in seinem Bekenntnisbuch »Mein Kampf« hatte Hitler 1925 als eines der wichtigsten Ziele seines außenpolitischen Programms die Gewinnung von neuem »Lebensraum« für das deutsche Volk hervorgehoben. Er dachte dabei nicht nur an die Rückgewinnung der im Versailler Vertrag abgetretenen deutschen Gebiete, sondern an die Eroberung eines geschlossenen Gebietes im Osten.
via deacademic.com
Academic dictionaries and encyclopedias
Nationalsozialismus: »Lebensraum«-Politik
Schon in seinem Bekenntnisbuch »Mein Kampf« hatte Hitler 1925 als eines der wichtigsten Ziele seines außenpolitischen Programms die Gewinnung von neuem »Lebensraum« für das deutsche Volk hervorgehoben. Er dachte dabei nicht nur an die…
Lilith - Universal-Lexikon - DeAcademic
https://universal_lexikon.deacademic.com/266778/Lilith
via deacademic.com
https://universal_lexikon.deacademic.com/266778/Lilith
Lilith, weiblicher Dämon altorientalischer Herkunft; in der Bibel in Jesaja 34, 14 erwähnt und dort nach dem Anklang an das Wort lajil (hebräisch »Nacht«) die ...
via deacademic.com
Academic dictionaries and encyclopedias
Lilith
Lilith, weiblicher Dämon altorientalischer Herkunft; in der Bibel in Jesaja 34, 14 erwähnt und dort nach dem Anklang an das Wort lajil (hebräisch »Nacht«) die »Nächtliche« (»Nachtgespenst«) genannt; im jüdischen Volksglauben Adams erste Frau,…
Tarquinius
http://antiken_myth_de.deacademic.com/788
via deacademic.com
http://antiken_myth_de.deacademic.com/788
{{Tarquinius}} 1. Tarquinius Priscus, der fünfte römische König, ein Etrusker aus der Stadt Tarquinia. 2. Tarquinius Superbus (»der Stolze«), siebter und letzter König Roms, wegen...
via deacademic.com
universal_lexikon.deacademic.com › Mydriasis
https://universal_lexikon.deacademic.com/3893/Mydriasis
via deacademic.com
https://universal_lexikon.deacademic.com/3893/Mydriasis
Pupillenerweiterung * * * Mydriasis [griechisch »Pupillenkrankheit«] die, /...ses, Mydriase, Erweiterung der Pupille; tritt als natürliche Reaktion bei ...
via deacademic.com
Academic dictionaries and encyclopedias
Mydriasis
Pupillenerweiterung * * * Mydriasis [griechisch »Pupillenkrankheit«] die, /...ses, Mydriase, Erweiterung der Pupille; tritt als natürliche Reaktion bei Dunkeladaptation und Blick in die Ferne auf; krankhaft und anhaltend durch eine…
universal_lexikon.deacademic.com › Im_Anfang_war_die_Tat
https://universal_lexikon.deacademic.com/252745/Im_Anfang_war_die_Tat
via deacademic.com
https://universal_lexikon.deacademic.com/252745/Im_Anfang_war_die_Tat
Der Anfang des Johannesevangeliums »Im Anfang war das Wort« ist der Ausgangspunkt für das Goethezitat »Im Anfang war die Tat«. Es stammt aus Faust I ...
via deacademic.com
Academic dictionaries and encyclopedias
Im Anfang war die Tat
Der Anfang des Johannesevangeliums »Im Anfang war das Wort« ist der Ausgangspunkt für das Goethezitat »Im Anfang war die Tat«. Es stammt aus Faust I (Studierzimmer). Faust, der den Anfang des Johannesevangeliums aus dem Griechischen übersetzen…
Aneuploidie
https://ift.tt/3mgt9q5
via deacademic.com
https://ift.tt/3mgt9q5
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach: Aneuploidie — Aneuploïdie L aneuploïdie caractérise une cellule qui suite à une mutation ne possède pas le nombre normal de chromosomes. Cette mutation peut être viable ou non. Elle l est généralement chez les plantes.
via deacademic.com
Academic dictionaries and encyclopedias
Aneuploidie
An|eu|plo|i|die die; <zu 2↑...ie> das Auftreten anormaler Chromosomenzahlen im Zellkern (Biol.)
fremdworterbuchbung.deacademic.com › Relokation
https://ift.tt/2yOXTtP
via deacademic.com
https://ift.tt/2yOXTtP
Re|lo|ka|ti|on [relo...] die; , en (veraltet) 1. wiederholte Platz , Rangbestimmung. 2.
via deacademic.com
Academic dictionaries and encyclopedias
Relokation
Re|lo|ka|ti|on [relo...] die; , en <zu ↑re... u. ↑Lokation, Bed. 2 nach fr. relocation »Wiedervermietung«> (veraltet) 1. wiederholte Platz , Rangbestimmung. 2. Verlängerung des Mietverhältnisses
deacademic.com
https://ift.tt/35HuEYj
via deacademic.com
https://ift.tt/35HuEYj
Schultergürtel-Kompressionssyndrom https://ift.tt/2QGAbpy Der Plexus brachialis ist ein Nervengeflecht, dass von den vorderen (ventralen) Ästen der Spinalnerven C5 bis C8 sowie TH1 gebildet wird. Aus dem Plexus brachialis gehen die Nerven hervor, welche die gesamte obere Extremität motorisch und sensibel versorgen. via deacademic.com
via deacademic.com
Telegram
deacademic.com 🎓²
Halfagras - Lexikalische Deutsches Wörterbuch - Deacademic.com
https://lexical_de.deacademic.com/13826
via deacademic.com
https://lexical_de.deacademic.com/13826
Hạl|fa|gras 〈n.; Gen.: es, Pl.: grä|ser; Bot.〉 = Espartogras; oV ; Syn. Halfa [Etym.:
via deacademic.com
Academic dictionaries and encyclopedias
Halfagras
Hạl|fa|gras 〈n.; Gen.: es, Pl.: grä|ser; Bot.〉 = Espartogras; oV ; Syn. Halfa [Etym.: <arab. halfa]
deacademic.com ² - Telegram Messenger
https://ift.tt/3mxEZw5
via deacademic.com
https://ift.tt/3mxEZw5
vor 13 Stunden ... Zivilisationskritik. Zi|vi|li|sa|ti|ons|kri|tik 〈[ -vi-] f. via deacademic.com.
via deacademic.com
handout
http://anglicism_en_de.deacademic.com/1529/handout
via deacademic.com
http://anglicism_en_de.deacademic.com/1529/handout
Sich die Webseite zu merken. Alle Sprachen Abchasisch Adyghe Afrikaans Ainu Akan Albanisch Alsacien Altaische Sprachen Altostslawische Sprache Arabisch Aragonese...
via deacademic.com
Academic dictionaries and encyclopedias
handout
• Handreichung, Thesenpapier, Tischvorlage
Reconstruction - Universal-Lexikon - DeAcademic
https://universal_lexikon.deacademic.com/290521/Reconstruction
via deacademic.com
https://universal_lexikon.deacademic.com/290521/Reconstruction
[riːkən strʌkʃn; englisch »Wiederaufbau«] die, , nach dem Sezessionskrieg in den USA die Periode der Wiedereingliederung der elf Südstaaten in die Union ...
via deacademic.com
Academic dictionaries and encyclopedias
Reconstruction
[riːkən strʌkʃn; englisch »Wiederaufbau«] die, , nach dem Sezessionskrieg in den USA die Periode der Wiedereingliederung der elf Südstaaten in die Union (1865 77). Sie wurde durch verschiedene soziale und politische Probleme erschwert: die…
Autos epha - Academic dictionaries and encyclopedias
https://ift.tt/32U2Crw
via deacademic.com
https://ift.tt/32U2Crw
Ἀγνώστῳ Θεῷ Agnostō Theō Τῷ αγνώστῳ Θεῷ. Tō agnostō Theō „Dem unbekannten Gott“ Dies ist ein Zitat aus einer Rede des Apostels Paulus auf dem Areopag, in der er sein Erstaunen darüber ausdrückt, dass er in Athen einen Altar für den „unbekannten Gott“ vorgefunden habe: „Διερχόμενος γὰρ καὶ ἀναθεωρῶν τὰ ...
via deacademic.com
Academic dictionaries and encyclopedias
Autos epha
Alpha Inhaltsverzeichnis 1 Ἀγεωμέτρητος μηδεὶς εἰσίτω 2 Άγιον Όρος
Gib mir einen Punkt, wo ich hintreten kann, und ich bewege ...
http://universal_lexikon.deacademic.com/243432
via deacademic.com
http://universal_lexikon.deacademic.com/243432
Der griechische Mathematiker Archimedes (um 285 212 v. Chr.) soll mit diesem Ausspruch das von ihm bewiesene Hebelgesetz veranschaulicht haben.
via deacademic.com
Academic dictionaries and encyclopedias
Gib mir einen Punkt, wo ich hintreten kann, und ich bewege die Erde
Der griechische Mathematiker Archimedes (um 285 212 v. Chr.) soll mit diesem Ausspruch das von ihm bewiesene Hebelgesetz veranschaulicht haben. So überliefert es Pappos, ein griechischer Mathematiker im 3./4. Jh. n. Chr. in seiner »Synagoge«,…