pontomedullary - Fachwörterbuch Medizin Englisch-Deutsch
https://medizin_en_de.deacademic.com/47444/pontomedullary
via deacademic.com
https://medizin_en_de.deacademic.com/47444/pontomedullary
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach: pontomedullary — pon·to·med·ul·lary (pon″to medґu lar″e) pertaining to the pons and the medulla ...
via deacademic.com
universal_lexikon.deacademic.com › Haloperoxidase
http://universal_lexikon.deacademic.com/143027/Haloperoxidase
via deacademic.com
http://universal_lexikon.deacademic.com/143027/Haloperoxidase
Ha|lo|per|o|xi|da|se [↑ Halogen u. ↑ Peroxidase] Sammelbez. für Häm Eisen Proteine oder Vanadium Atome enthaltende Enzyme, die biol. Halogenierungen ...
via deacademic.com
Academic dictionaries and encyclopedias
Haloperoxidase
Ha|lo|per|o|xi|da|se [↑ Halogen u. ↑ Peroxidase] Sammelbez. für Häm Eisen Proteine oder Vanadium Atome enthaltende Enzyme, die biol. Halogenierungen nach RH + X‒ + H2O2 + H+ → RX + 2 H2O oder Oxidationen von Halogeniden zu Hypohalogeniten…
universal_lexikon.deacademic.com › Pollak
https://universal_lexikon.deacademic.com/286571/Pollak
via deacademic.com
https://universal_lexikon.deacademic.com/286571/Pollak
Pọllak, Oscar, Pseudonyme O. Paul, Austriacus, österreichischer Publizist, * Wien 7. 10. 1893, ✝ Hinterstoder (Oberösterreich) 28. 8. 1963; war 1931 34 und ...
via deacademic.com
Academic dictionaries and encyclopedias
Pollak
Pọllak, Oscar, Pseudonyme O. Paul, Austriacus, österreichischer Publizist, * Wien 7. 10. 1893, ✝ Hinterstoder (Oberösterreich) 28. 8. 1963; war 1931 34 und 1945 bis 1961 Chefredakteur der Wiener »Arbeiter Zeitung«, 1936 45 im Exil (Brüssel,…
deacademic.com ² – Telegram
https://ift.tt/3gjHCgU
via deacademic.com
https://ift.tt/3gjHCgU
We analyzed Idiome.deacademic.com page load time and found that the first response time was 428 ms and then it took 1.4 sec to load all DOM resources and .
via deacademic.com
universal_lexikon.deacademic.com › audiatur_et_altera_pars
https://universal_lexikon.deacademic.com/63423/audiatur_et_altera_pars
via deacademic.com
https://universal_lexikon.deacademic.com/63423/audiatur_et_altera_pars
au|di|a|tur et ạl|te|ra pạrs 〈Rechtsw.〉 auch der andere Teil muss gehört werden (bei Rechtsstreitigkeiten) [lat.] * * * Audiatur et altera pars Der alte lateinische, ...
via deacademic.com
Academic dictionaries and encyclopedias
audiatur et altera pars
au|di|a|tur et ạl|te|ra pạrs 〈Rechtsw.〉 auch der andere Teil muss gehört werden (bei Rechtsstreitigkeiten) [lat.] * * * Audiatur et altera pars Der alte lateinische, heute immer noch gültige Grundsatz des Prozessrechts bedeutet übersetzt »Man
academic2.ru ² (@academic2ru) - Пост #222727 - TGStat
https://ift.tt/3mpQKEH
via deacademic.com
https://ift.tt/3mpQKEH
academic2ru: deacademic.com ² – Telegram https://ift.tt/2CMs7zC Solmisationssilbe - Universal-Lexikon - deacademic.com 05.11.2019 - Sol|mi|sa|ti|on, die; [ital.
via deacademic.com
tgstat.ru
academic2.ru 🎓² (@academic2ru) - Пост #222727
@academic2ru: deacademic.com ² – Telegram https://ift.tt/2CMs7zC Solmisationssilbe - Universal-Lexikon - deacademic.com 05.11.2019 - Sol|mi|sa|ti|on, die; [ital. solmisazione, zu den Tonsilben sol u. mi... - Публикация на Telegram Analytics
deacademic.com ² (@deacademiccom) - Post #68760
https://ift.tt/2E4sYwQ
via deacademic.com
https://ift.tt/2E4sYwQ
23.04.2020 - Achter, Ächter. 2. Herkunftsname zu den Ortsnamen Echt (Bayern), Echte (Niedersachsen) via deacademic.com - Публикация на Telegram Analytics.
via deacademic.com
Tgstat
deacademic.com 🎓² (@deacademiccom) - Post #68760
@deacademiccom: Echter - Wörterbuch der deutschen familiennamen - DeAcademic https://ift.tt/3eZLL8W 1. Achter, Ächter. 2. Herkunftsname zu den Ortsnamen Echt (Bayern), Echte (Niedersachsen) via deacademic.com - Публикация на Telegram Analytics
Liste griechischer Phrasen/Kappa
https://ift.tt/31al2CQ
via deacademic.com
https://ift.tt/31al2CQ
Kappa Inhaltsverzeichnis 1 Καὶ εἶδον οὐρανὸν καινὸν καὶ γῆν καινήν·
via deacademic.com
Gof - Universal-Lexikon - DeAcademic
https://universal_lexikon.deacademic.com/85200/Gof
via deacademic.com
https://universal_lexikon.deacademic.com/85200/Gof
〈m. 23; schweiz.〉 = Gör [
via deacademic.com
Academic dictionaries and encyclopedias
Gof
〈m. 23; schweiz.〉 = Gör [<mhd. goufe „hohle Hand, bes. die doppelte“, Bedeutung eigtl. „eine hohle Handvoll“] * * * Gof, der od. das; s, en [H. u.] (schweiz. mundartl.): [kleines, ungezogenes] Kind
deacademic.com ² (@deacademiccom) - Post #68675
https://ift.tt/3miV9JE
via deacademic.com
https://ift.tt/3miV9JE
23. Apr. 2020 ... deacademiccom: academic2.ru ² (@academic2ru) - Post #222727 - TGStat https://ift.tt/2FwcMEW academic2ru: deacademic.com ² – Telegram ...
via deacademic.com
Korykische Grotte - Universal-Lexikon - DeAcademic
https://universal_lexikon.deacademic.com/262160/Korykische_Grotte
via deacademic.com
https://universal_lexikon.deacademic.com/262160/Korykische_Grotte
Korykische Grotte, 1) Tropfsteinhöhle in 10 km Entfernung 760 m oberhalb von Delphi im Parnass, im Altertum dem Pan und den Nymphen geweiht.
via deacademic.com
Academic dictionaries and encyclopedias
Korykische Grotte
Korykische Grotte, 1) Tropfsteinhöhle in 10 km Entfernung 760 m oberhalb von Delphi im Parnass, im Altertum dem Pan und den Nymphen geweiht. Ausgrabungen erbrachten einfache provinzielle Tonfigürchen. In die Korykische Grotte flüchteten 480 v.…
deacademic.com ² - Telegram
https://ift.tt/318kqwe
via deacademic.com
https://ift.tt/318kqwe
deacademic.com ² - Telegram https://ift.tt/2DaPqnx 12 hours ago - deacademic.com. Trebe - Das Herkunftswörterbuch - DeAcademic 14 sep. 2019 - Trebe: Das Substantiv ist nur in Wendungen wie »auf ‹der› ... via deacademic.com
via deacademic.com
deacademic.com 🎓²
Video
deacademic.com
universal_lexikon.deacademic.com › audiatur_et_altera_pars
au|di|a|tur et ạl|te|ra pạrs 〈Rechtsw.〉 auch der andere Teil muss gehört werden (bei Rechtsstreitigkeiten) [lat.] * * * Audiatur et altera pars Der alte lateinische, ...
universal_lexikon.deacademic.com › audiatur_et_altera_pars
au|di|a|tur et ạl|te|ra pạrs 〈Rechtsw.〉 auch der andere Teil muss gehört werden (bei Rechtsstreitigkeiten) [lat.] * * * Audiatur et altera pars Der alte lateinische, ...
deacademic.com 🎓²
Video
deacademic.com
Lebensweltorientierung
Lebensweltorientierte Soziale Arbeit. Erstmals wurde der Begriff der Lebensweltorientierung Ende der 1970er in Thierschs Konzept einer „lebensweltorientierten Sozialen Arbeit“ eingeführt. Thiersch versucht, das Wesen eines professionellen sozialpädagogischen Selbstverständnisses und einer Struktur institutionalisierter Hilfen zu bestimmen. . Lebensweltorientierung bedeutet, …
Lebensweltorientierung
Lebensweltorientierte Soziale Arbeit. Erstmals wurde der Begriff der Lebensweltorientierung Ende der 1970er in Thierschs Konzept einer „lebensweltorientierten Sozialen Arbeit“ eingeführt. Thiersch versucht, das Wesen eines professionellen sozialpädagogischen Selbstverständnisses und einer Struktur institutionalisierter Hilfen zu bestimmen. . Lebensweltorientierung bedeutet, …
sub specie aeternitatis - Universal-Lexikon - DeAcademic
https://universal_lexikon.deacademic.com/126014/sub_specie_aeternitatis
via deacademic.com
https://universal_lexikon.deacademic.com/126014/sub_specie_aeternitatis
sub spe|cie ae|ter|ni|ta|tis 〈[ spe:tsje: ɛtɛr ]〉 1. im Lichte der Ewigkeit 2. unter der Voraussetzung unbeschränkter Dauer [lat., „unter dem Anschein der ...
via deacademic.com
Academic dictionaries and encyclopedias
sub specie aeternitatis
sub spe|cie ae|ter|ni|ta|tis 〈[ spe:tsje: ɛtɛr ]〉 1. im Lichte der Ewigkeit 2. unter der Voraussetzung unbeschränkter Dauer [lat., „unter dem Anschein der Ewigkeit“] * * * Sub specie aeternitatis Der niederländische Philosoph Baruch de Spinoza…
Diomedes
http://antiken_myth_de.deacademic.com/205
via deacademic.com
http://antiken_myth_de.deacademic.com/205
{{Diomedes}} 1. Sohn des Ares*, König in Thrakien, dessen Rosse Menschen verschlangen, bis Herakles* sie bändigte (Euripides, Alkestis 481-506; Apollodor, Bibliothek II 96f.). Wie Diomedes von...
via deacademic.com
Academic dictionaries and encyclopedias
Diomedes
{{Diomedes}} 1. Sohn des Ares*, König in Thrakien, dessen Rosse Menschen verschlangen, bis Herakles* sie bändigte (Euripides, Alkestis 481–506; Apollodor, Bibliothek II 96f.). Wie Diomedes von den eigenen Pferden zerrissen wird, hat Gustave…
Carmentis
http://antiken_myth_de.deacademic.com/150
via deacademic.com
http://antiken_myth_de.deacademic.com/150
{{Carmentis}} Oder Carmenta; römische Göttin, die besonders von Gebärenden angerufen wurde. Eine Beziehung zur Dichtung und Weissagung wurde wohl erst sekundär aus dem Namen hergeleitet...
via deacademic.com
Academic dictionaries and encyclopedias
Carmentis
{{Carmentis}} Oder Carmenta; römische Göttin, die besonders von Gebärenden angerufen wurde. Eine Beziehung zur Dichtung und Weissagung wurde wohl erst sekundär aus dem Namen hergeleitet, ähnlich wie bei den Camenen*